Arnold & Komarov Wandertheater – Schäm Dich!
“Man kann sich für vieles schämen. Für sich, seine Kinder, seine Familie. Für sein Land, seinen Präsidenten. Für seine Taten und Unterlassungen.” I.Komarov
Das Gedächtnis der Scham ist gross, die Erinnerungen oft von bestechender Schärfe. Geteilt werden sie kaum. In diesem Vakuum ist das Projekt schaemdi.ch angesiedelt. Wir laden euch ein, die Scham zu teilen.
Zuerst wurde der Scham-O-Mat gebaut. Er bietet die Möglichkeit, anonym Erfahrungen mit der Scham zu erzählen. Daraus entsteht eine Sammlung mündlicher und schriftlicher Überlieferungen von beschämenden Erinnerungen. Erzählungen aus dieser Sammlung und eigene Erinnerungen werden zum Ausgangspunkt der Performance Schäm Dich!
Der Scham-O-Mat gibt Ihnen die Möglichkeit, sich bei der Erforschung eines Themas für eine künstlerische Arbeit einzubringen. Indem Sie uns Ihre Erfahrungen erzählen, erarbeiten Sie gemeinsam mit Vielen ein Thema und schreiben mit an einem Text für die Bühne. Wir sammeln und transkribieren die Geschichten, überschreiben sie und inszenieren den Text. Die Erzählenden bleiben anonym.
schaemdi.ch ist ein langfristiges Projekt und eine Arbeit im Prozess. Wir lassen uns gerne überraschen und hoffen auf eine Fülle von Geschichten.
Über die Scham
Die Scham kann uns vor Blamagen bewahren. Sie hemmt auch, irritiert, macht unsicher, kann Angst, Aggression und Autoaggression schüren. Wir behandeln sie zwar als etwas Privates, obwohl eher gesellschaftliche, religiöse und moralische Normen und Zwänge die Auslöser sind. Sie hat viele Gesichter und kann sich über Generationen hinweg vererben. Sie setzt sich gut fest im Gedächtnis. Jahre, Jahrzehnte später erinnern wir uns, wann, wo, warum wir uns schämten. Für die Mutter, die an den Besuchstagen in der Schule ein Fremdkörper bleibt, unpassend gekleidet, unfähig, mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen. Dafür, dass wir schweigen, wenn wir im vollen Bus begrapscht werden. Wir schämen uns für uns und alle anderen Anwesenden, die der Demütigung tatenlos zusehen, wenn der Zöllner im Zug an der Grenze ausschliesslich die Papiere von dunkelhäutigen Menschen kontrolliert. Es ist ein Paradox, dass wir die Scham als etwas Intimes, Persönliches empfinden, obwohl sie tief geprägt ist von Gesellschaft, Religion, Kultur und Familie. Fast alle Menschen sind davon betroffen. Die Gründe, sich zu schämen, sind so vielschichtig wie unsere Gesellschaft.
schaemdi.ch ist ein Projekt von Trixa Arnold und Ilja Komarov. Wir arbeiten mit einem Team in Zürich und Partner*innen in Pakistan, Holland und Russland. Weitere internationale Kooperationen sind geplant.
Wir danken für die Unterstützung: Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung, Georges & Jenny Bloch Stiftung, SIS – Schweizerische Interpretenstiftung, Ernst Göhner Stiftung, Kultur Stadt Bern, Kultur Kanton Bern – Swisslos, Ceda and Olgica Stichting, WORM Rotterdam.
TRAILER
SHOWS
Melt Dome Olten
Freitag, 21. Juni 2024, 19:00
Manchester School of Art
Mittwoch, 25. Januar 2023, 19:00
Donnerstag, 26. Januar 2023, 14:00
New Adelphi Theatre
Freitag, 27. Januar 2023, 19:00
Millers, Zürich
Samstag, 6. Mai 2023, 20:00
Sonntag, 7. Mai 2023, 19:00
Theater am Gleis
Freitag, 26. Mai 2023, 20:00
Samstag, 27. Mai 2023, 20:00
Close Encounters Theatre
Samstag, 2. September 2023, tba
World Culture Festival at Arts Council of Pakistan
Montag, 28. Oktober 2024, 20:00
Khanabadosh Writers Café at Sindh Museum
Donnerstag, 31. Oktober 2024, 17:00
Ajoka’s Dosti International Theatre Festival at Al-Hamrah, Lahore Arts Council
Sonntag, 10. November 2024, 15:30
The Black Hole Community Center
Samstag, 16. November 2024, 18:00
TEAM
Idee, Konzept, Spiel, Musik, Regie
Arnold & Komarov Wandertheater
Dramaturgie und Diffusion
Regula Schelling
Visuelle Gestaltung Episoden 1 und C
Silvia Buonvicini und Severin Hofmann
Auge von Aussen
Phil Hayes
Mitarbeit Texte
Gabriela Stöckli
Künstlerische Mitarbeit und Diffusion
Anna Bertram
Assistenz Regie und Texte
Mira Rostin
PRESS
Der Bund: Scham kann eine Lebenshilfe seinFestmag Review: Arnold and Komarov Travelling Theatre help us confront our experiences of shame
North West End UK: Shame On You! Summerhall Demonstration Room
PS Kritik: Ausgerechnet
The Skinny: Shame on You! @ Summerhall
The Stage: Shame on You! Review
Theatre fullstop: Shame on You @ Summerhall – Demonstration Room (Edinburgh Festival Fringe 2022) Review
Voicemag: Shame on You!