GKW – HOMO DIGITALIS
«Homo Digitalis» handelt von neuen Arbeitsformen in einer zunehmend digitalen Welt. In ihrer zweiten gemeinsamen Arbeit – nach «Mein Enkel 2072» – untersucht das Basler Kollektiv um Moira Gilliéron (Ausstattung), Ariane Koch (Text) und Zino Wey (Regie) den sich wandelnden Arbeitsalltag, der hinter Bildschirmen und in einer Welt globaler Vernetzung stattfindet. Wie lässt sich die digitale Arbeitswelt fassen? Wer geistert da durchs Netz? Und wie lange brauchen wir unsere Hände noch? Fragen, denen vier Performer_innen auf einer utopischen Spurensuche nachgehen. Als Startpunkt ihrer Recherche nutzen sie die Internetplattform fiverr.com, mit der sie Requisiten und Inhalte für 5$ erwerben und so ihr Stück zum Handelszentrum eines globalen digital vernetzten Theaterbetriebes machen.
Eine Produktion von GKW in Koproduktion mit Kaserne Basel und Theater Winkelwiese Zürich. Gastspiel am Ballhaus Ost, Berlin.
Wir danken Fachausschuss Tanz & Theater Basel-Stadt & Basel-Landschaft, Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung, Fondation Nestlé pour l’art, Ernst Göhner Stiftung, GGG Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige Basel, Futurum Stiftung, Ruth und Paul Wallach Stiftung, Dr. Adolf Streuli-Stiftung und weitere Gönner_innen.
TRAILER
SHOWS
Ballhaus Ost, Berlin
Freitag, 3. März 2017, 20:00
Samstag, 4. März 2017, 20:00
Sonntag, 5. März 2017, 20:00
Theater Winkelwiese Zürich
Freitag, 18. November 2016, 20:00
Samstag, 19. November 2016, 20:00
Donnerstag, 24. November 2016, 20:00
Freitag, 25. November 2016, 20:00
Samstag, 26. November 2016, 20:00
Kaserne Basel
Montag, 4. April 2016, 20:00
Dienstag, 5. April 2016, 20:00
Donnerstag, 31. März 2016, 20:00 Premiere
Samstag, 2. April 2016, 20:00
Sonntag, 3. April 2016, 19:00
TEAM
Regie / Text / Ausstattung
GKW – Zino Wey, Ariane Koch, Moira Gilliéron
Performance
Julius Feldmeier, Anne Haug, Bärbel Schwarz, Fabian Stumm
Lichtdesign/techn. Leitung
Thomas Kohler
Sounddesign
Susanne Affolter
Produktionsleitung
Franziska Schmidt