asdfdsfsafdsfdsfdsaArchive

Kihako Narisawa: OMG – observation / motivation / glamorisation

„OMG – observation / motivation / glamorisation“ von Kihako Narisawa taucht ein in die nuancierte Komplexität der Selbstidentität und gesellschaftlichen Wahrnehmungen. Narisawas Weg von Japan nach Europa informiert diese Erforschung der Identität, indem kulturelle Stereotypen mit ihrer eigenen Verwandlung von einer Tänzerin in eine andere Person konfrontiert. Die Performance beleuchtet „die Person, die du denkst, […]

Categories:

Dolci Vite Produktionen – Schwarzenbach: Le Dolci Vite

Eine Frau zieht los um herauszufinden, wie ihr Leben ausgesehen hätte, wenn sie – Tochter eines italienischen Arbeits-Migranten, tätig in der Ciba-Geigy – mit sechs Jahren Basel hätte verlassen müssen, um fortan in Assisi zu leben. SCHWARZENBACH – LE DOLCI VITE ist ein teils biografisches, teils hypothetisch-fiktionales Stück über die Frage nach Fremd- und Selbstbestimmung […]

Categories:

Arnold & Komarov Wandertheater – LOVE**WORK

LOVE**WORK ist ein mehrjähriges Projekt von Arnold & Komarov Wandertheater über das Verhältnis zwischen Liebesleben und der Arbeitswelt. In der Helferei sind zum Auftakt über mehrere Wochen Expert:innen und Publikum eingeladen, diese Wechselwirkung aus verschiedenen Perspektiven zu untersuchen. ​ ZYKLUS: Das Projekt LOVE**WORK starten wir mit einer Recherche. Mit Expert:innen und Publikum erforschen wir gemeinsam […]

Categories:

Zino Wey & Franziska Winkler – Screening invisibilites II – eine Poesieperformance

Für das Projekt »screening invisibiliIes II – eine Poesieperformance« laden der Regisseur Zino Wey und die Kulturvermittlerin Franziska Winkler zwei Taube*  Gebärdenkünstler*innen und zwei hörende Lyriker*innen ein, in einen gemeinsamen Dialog zu treten. Lautsprachliche Gedichte und Gebärdenpoesien werden gemeinsam entwickelt und übersetzt. Dabei geht es um die Erweiterung unserer Vorstellungen von Literatur,  Poesie und Sprache. […]

Categories:

Salma Said & Miriam Coretta Schulte – Court Fantasies

Mithilfe der Vorstellungskraft rütteln die Performerinnen Salma Said und Miriam Coretta Schulte am starren, vermeintlich unveränderlichen Asylsystem. Sie laden uns ein auf eine Reise in die Zukunft: «Hier sind wir, im Jahr 2099, und noch herrscht weltweit das Recht auf Bewegungs-Freiheit. Wir laden euch zu einer Versammlung heute Abend ein, um dem zu gedenken, was […]

Categories:

Zino Wey – screening invisibilities

screening invisibilities ist eine assoziative Auseinandersetzung mit der Unsichtbarkeit. Eine Begegnung mit der Ambivalenz dieses politischen Begriffs und eine Befragung unseres Umgangs damit. Wer wird in unserer Gesellschaft gesehen und wer nicht? Hat Sichtbarkeit tatsächlich mit unserem Sehen oder vielmehr mit Normen zu tun? Und wie kann ich jemanden verschwinden lassen? Gemeinsam mit einem Ensemble […]

Categories:

Lea Moro – OHREN SEHEN

Du befindest dich in einem urbanen Lebensraum, einer Stadt. Der warme Asphalt – das Make-Up der Stadt – pocht und vibriert. Deine Sinne sind wie feinfühlige Antennen. Du ertastest modrigen Erdboden, riechst farbigen Rauch und verbindest dich mit den Bewegungen der Wassermoleküle in der Luft. Mit gespitzten Ohren lauschst Du der städtischen Umgebung: Wer spricht […]

Categories:

Antje Schupp / Carrie Shelver – THIS IS NOT THEATRE, THIS IS A F*** PROTEST!

  What happens when a creative political professional and a political creative professional combine their knowledge? Maybe it creates an event, which completly blurs the lines between “performance” and “protest”. The “audience” becomes “participants”, the “show” transforms into a “workshop”, which might end up becoming a “protest”. We aim for the best common practice of […]

Categories:

vorschlag:hammer – FREDERICK DIE MAUS

Statt wie der Rest seiner Mäusefamilie im Sommer hart zu arbeiten und Nahrung für den Winter zu horten, sammelt Frederick nur Sonnenstrahlen, Farben und Wörter. Als dann der lange Winter immer mehr auf die Gemüter der Mäuse drückt, kann Frederick die Sonnenstrahlen, Farben und Wörter des Sommers in einem großen Auftritt für die anderen beschwören […]

Categories:

Antje Schupp – MUSIC WAS MY FIRST LOVE

Music was my first love And it will be my last. Music of the future And music of the past. To live without my music Would be impossible to do. In this world of troubles, My music pulls me through.   «Music was my first love» ist ein Musikprojekt mit Bewohner*innen des ELIM Basel, ein […]

Categories:

Antje Schupp – NOUVELLE NAHDA

Eine Inszenierung über Renaissance, Revolutionen und versuche, das laufende Geschehen in Timelines zu übersetzen.   In der ersten internationalen Koproduktion zwischen Beirut und Zürich geht das künstlerische Team vom Konzept der nahda (arabisch: Renaissance, erwachen) aus, von Aufstand, von kreativen Mitteln des Protests und von der Frage, ob und wie Kunst gesellschaftlichen Wandel beeinflussen kann. […]

Categories:

Alexandra Bachzetsis – MASSACRE: VARIATIONS ON A THEME

Das Zusammenspiel zwischen Ausdruck und Kontrolle bildet einen durchgehenden Schwerpunkt in der Tanzkarriere von Alexandra Bachzetsis. Massacre: Variations on a Theme treibt den unheimlichen Austausch innerhalb dieser Dichotomie zu einem fieberhaften Wechselspiel zwischen exzessiver mechanischer Wiederholung und physischer Konvulsion. Bachzetsis Choreographien haben sich kontinuierlich mit Darstellungen des weiblichen Körpers und den Gesten und Ritualen befasst, […]

Categories:

Antje Schupp / Marcel Schwald – LINGUA FRANCA oder SWISS GERMAN SPEAKERS ONLY

Sprache schafft Macht. Sprache schafft Identität. Sprache schafft Ausgrenzung. Manche Sprachen werden gelernt. Andere verboten. Wieder andere sterben aus.   Die Schweiz hat auch innerhalb der Sprachen eine Sonderstellung und damit sind nicht die vier Amtssprachen gemeint. Schweizerdeutsch als sogenannte “Dialektsprache” ist eine Chimäre, die schwer zu fassen ist: einerseits omnipräsent und alle paar Kilometer […]

Categories:

Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula – HOW A FALLING STAR LIT UP THE PURPLE SKY

Westernfilme dienen Jeremy Nedd und den Pantsula-Künstlern von Impilo Mapantsula als spekulativer Ausgangspunkt für neue Geschichten und Mythen. Nach ihrer erfolgreichen Produktion «the ecstatic» arbeiten die neun Pantsula-Künstler von Impilo Mapantsula und Jeremy Nedd nun erneut zusammen, um den «Western» zu erkunden. Der Western als Filmgenre bedient sich äusserst expliziter Tropen rund um den Helden, […]

Categories:

Alexandra Bachzetsis – PRIVATE SONG

In Private Song – für die documenta 14 entwickelt und in Athen und Kassel uraufgeführt – greift die Schweizer Choreografin Alexandra Bachzetsis zu scheinbar heterogenen Quellen: Sie konfrontiert das Pathos und die kodifizierten Gesten populärer griechischer Rembetiko-Songs mit Wrestling, den Geschlechterstereotypen Hollywoods und der Bildgeschichte von Liebe und Krieg. Kunst, legt der französische Philosoph Jacques […]

Categories:

Alexandra Bachzetsis – CHASING A GHOST

Die provokante und innovative Choreografin Alexandra Bachzetsis schlägt in ihrer aktuellen Arbeit vor, den Körper als künstlerische und kritische Linse zu verwenden, um die zeitgenössische Bildproduktion zu untersuchen. Für Chasing a Ghost erarbeitet die Künstlerin mit vier Tänzer*innen und zwei Pianist*innen eine Performance, die sich mit dem Begriff des “Doppelten” befasst, welcher sich in einer […]

Categories:

Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula – THE ECSTATIC

Pantsula, eine historisch bedeutsame südafrikanische Subkultur. Ausgedrückt nicht nur als kraftvolle Tanzform, die für ihre schnelle virtuose Fussarbeit bekannt ist, sondern auch durch eine Kleiderordnung, Sprache, Musik und eine spezifische, vollkommen eigenständige Lebensphilosophie. Ein Ausdruck, der während der Apartheid einer ganzen Generation eine Stimme gab. Praise Break, die Unterbrechung des Lobpreises, ein Modus des Lobes, […]

Categories:

KlimaKontor Basel

Hitzesommer, nachts am Laptop, offenes Fenster. Kein einziges Insekt, keines, fliegt um die Lampe. Mich erfasst eine stille Panik – der ich von jetzt an nachgehe, um sie zu transformieren. Ich entdecke Autor*innen wie Timothy Morton, Donna Haraway, Bruno Latour, Naomi Klein, Jonathan Safran Foer, Lynn Margulis, stosse auf Wissenschaftler*- und Aktivist*innen wie Claire Wordley, […]

Categories:

PANCH – PARTOUT– Platform for International Performance Art

Performances, Austausch, Kollaboration, Vernetzung, Experiment, Präsentation   Über 30 Performance Künstler*innen aus unterschiedlichen Orten weltweit treffen sich in Lausanne und Basel vom 02. bis zum 11. Oktober bei Partout zu Performances, experimentellem Austausch und Diskussionen.   An neun Tagen zeigt sich die aktuelle Performance Kunst in all ihrer Vielfalt und über die Grenzen hinaus. Zu […]

Categories:

Laila Soliman – WANASET YODIT

Zwei Frauen aus Soltau, Abir Omer und Yodit Akbalat, sind vor einigen Jahren aus dem Sudan nach Norddeutschland geflüchtet. 2019 haben sie mit vier anderen Frauen aus der Gruppe My Body Belongs to Me ein gleichnamiges Dokumentarprojekt über Genitalverstümmlung und Frau*sein auf die Bühne gebracht, mit Tanz und Gesang. Dabei lernten sie die ägyptische Regisseurin Laila Soliman kennen […]

Categories:

Theater der Peinlichkeit – GESTERN HABEN WIR NOCH GELACHT

Gestern war noch lustig. Der Onkel auf der Familienfeier war lustig. Das deutschsprachige Fernsehen war lustig und ich und du auch. Alle waren lustig und fanden lustige Sachen gut. Aber die Populisten und Faschisten haben das beendet. Sie haben den Humor kaputt gemacht. Wer von Donald Trump gehört hat, weiss, dass Comedy auch ein politisches […]

Categories:

Laila Soliman und Ruud Gielens – MY BODY BELONGS TO ME

Gemeinsam mit einer selbst organisierten Gruppe von Frauen erarbeiteten Laila Soliman und Ruud Gielens für das Festival Theaterformen eine Performance über FGM (female genital muHlaHon / weibliche Genitalverstümmelung). Seit drei Jahren vernetzen sich Frauen, die – meist aus dem Sudan kommend, heute in Hannover, Braunschweig, Soltau und Wolfsburg lebend – selbst FGM-Überlebende sind oder sich […]

Categories:

I-Fen Lin – FINDET JETZT STATT

Wir alle leben im Moment. Wir sind geprägt von unserer Vergangenheit, angetrieben von unseren Visionen und Wünschen für unsere Zukunft. Je mehr wir uns auf die Zeit konzentrieren, darauf, was war und darauf, was sein wird, umso mehr scheinen wir das Hier und Jetzt zu verpassen. findet Jetzt statt untersucht die Schönheit des Moments. Die […]

Categories:

fleischlin/meser – WHAT IS HUMAN

Die traditionelle Idee von Familie löst sich mehr und mehr zugunsten verschiedenster Erscheinungsformen auf. Familien werden komplexer und widerspiegeln die komplexe Welt. Wir verstehen Familie* als Gruppe von Menschen (und anderen Lebewesen), die sozial und emotional (und/oder genetisch und/oder rechtlich) in Verbindung und Verantwortung zueinander stehen, als soziales Konstrukt, das auf längere Dauer angelegt ist, […]

Categories:

Antje Schupp & Sigal Zouk – LOSS & LUCK

Die richtigen Worte im richtigen Moment können für immer in Erinnerung bleiben. Die falschen Worte im falschen Moment auch. Welche Worte wählt man also in einem existenziellen Moment? Vielleicht gar keine?   Loss & Luck ist eine Performance über den Tod und was er uns über das Leben lehrt, über Verlust und das Glück, das man […]

Categories:

Patricia Nocon – DIE POLNISCHSTUNDE

40 Jahre nach der Emigration aus Polen beginnt die Performerin Patricia Nocon ihre Familiengeschichte aufzuarbeiten. In Interviews in Deutschland und Polen bringt sie die Ereignisse der Kriegs- und Nachkriegszeit ans Licht und füllt so Lücken im Familiengedächtnis. Dabei stösst sie auf vielfältige Bewältigungs- und Verdrängungsstrategien, auch bei sich selbst. Es fehlt schlichtweg eine Sprache, das […]

Categories:

fleischlin/meser – THIS IS ME*

THIS IS ME* greift die gesellschaftlichen Debatten um Gender auf, und visioniert offensiv, dass „die Norm“ zugunsten einer unbegrenzten Vielfalt von Lebensweisen und Identitäten erodiert. Am Beispiel ihres persönlichen Lebensentwurfes entwickeln sie zwei Solo-Performances, die Berührungspunkte schaffen – zwischen Bühne und Zuschauerraum, zwischen Unterhaltung und intimem Bekenntnis, zwischen Kritik und Utopie. FLEISCHLIN/MESER interessieren sich für […]

Categories:

vorschlag:hammer – TWIN SPEAKS – Telegram Edition Tour 2021

Die Twin Speaks Telegram Edition ist zurück! Teilnahme über den Link und die Telegram App. Alle Termine unter “Shows”. Ausgehend von einem fiktiven Mordfall und frei nach David Lynchs ikonischer Fernsehserie Twin Peaks hat sich das Theaterkollektiv vorschlag:hammer in die schweizer Kleinstadt Birsfelden begeben und dort mit den Bewohner*innen einen Krimi entwickelt und gedreht. Eine […]

Categories:

Tümay Kılınçel – DANSÖZ

Das Projekt Dansöz zielt darauf ab, Orientalische Tänze als ernstzunehmendes Tanzgenre in der westeuropäischen Kunstlandschaft zu verorten und eine künstlerische Positionierung zu entwickeln. Der Bauchtanz ist sein zentrales Motiv, zu dem unter anderem das orientalistische, erotisierte und exotisierte Frauenbild und seine Entgiftung aus feministischer Sicht gehören. Ziel ist es, einen Raum und eine Sprache der […]

Categories:

helium x – DAS GROSSE DRAMA

Die Zukunft kündigt sich in dramatischen, steil nach oben zeigenden Kurven an. Der Homo Sapiens ist zum wichtigsten Einflussfaktor auf diesem Planeten geworden. Die Veränderungen sind unumkehrbar, die angestoßenen Prozesse verstärken sich selbst, die Folgen sind enorm und zugleich noch unabsehbar. Das Performance-Kollektiv helium x stellt sich dieser hochaktuellen und zugleich überkomplexen Problemlage und konfrontiert […]

Categories:

Theater der Peinlichkeit – MOBBING CLOWNS

  Hass ist überall. Ob im Amateurfussball, in Facebookkommentarspalten, oder im Weissen Haus. Wir sehen uns einer gesteigerten Bereitschaft gegenüber, Menschen aus verschiedenen Gründen abzuwerten, bis hin zur unverhohlenen Verachtung oder körperlichen Gewalt. Ist dies aber wirklich ein neuer Trend, oder erfahren wir vom Hass unserer Mitmenschen heutzutage einfach nur mehr, zumeist öfter als uns […]

Categories:

vorschlag:hammer – KÖRPERATLAS – EXPEDITION IN DIE EINGEWEIDE

Wie sehen Hormone aus? Wie klingt Verdauung als Musik? Wie kommuniziert ein Krebs? Und warum kann der Blinddarm nicht mehr sehen? Für „Körperatlas“ begeben sich vorschlag:hammer gemeinsam mit dem Ensemble auf Forschungsexpedition in den menschlichen Körper. Dafür reisen sie in sein Inneres und berichten von dort: Aus der Perspektive von Herz, Zunge, Pupille und Darm […]

Categories:

vorschlag:hammer – DIE AUSGRABUNG

„Authenticity is not about factuality or reality. It is about authority. Objects have no authority; people do.“  Crew, Spencer R./Sims, James E. (1991) Die Archäologie ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden versucht die Vielheit kultureller Praktiken der Vergangenheit zu erforschen. Die Errungenschaften dieser Wissenschaft erfreuen sich enormer Popularität: wie anhand von Echtem über Vergangenes […]

Categories:

Marcel Schwald – Das Jacob Burckhardt Katzenstück

Jacob Burckhardt– „der Mann auf der Tausendernote“ – ist dem breiten Publikum ein bekannter Unbekannter. 120 Jahre nach seinem Tod steht sein Werk in harter Konkurrenz mit der täglichen News – Flut der Infotainment-Gesellschaft, die sich anhand von Populismus politische Meinungen bildet und sich mit Katzenvideos und GIFs Entspannung verschafft.   Das Jacob Burckhardt Katzenstück will die Bedingungen einer Wiederentdeckungs – Arbeit […]

Categories:

fleischlin/meser

fleischlin/meser verbinden Recherchen zu politischen/sozialen Themen mit Fragmenten aus dem Popbusiness zu künstlerisch-sozialen Ereignissen, die meist in einem Bühnenraum stattfinden. Diese Performances provozieren Berührungspunkte  zwischen Unterhaltung und intimem Bekenntnis, zwischen Bühne und Zuschauerraum, zwischen Kritik und Utopie. http://www.fleischlinmeser.com   Bisher erarbeiteten sie die Stücke COME ON BABY (2011), DROP DEAD, GORGEOUS! (2013), I JUST WANNA […]

Categories:

Beatrice Fleischlin – RADICAL HOPE NO 2 / CREATURES

Ein Projekt von Beatrice Fleischlin   Der Abend umkreist die leicht zu erschütternde Gewissheit, dass eine Existenzform, in welcher es kein eindeutiges Richtig oder Falsch gibt, in welcher sich alles wie ein Provisorium anfühlt, ein grosses Glück ist. Hier kann man sich begegnen, in dieser Unsicherheit, als Menschen. Und das kann grosses Leben sein. Man […]

Categories:

CapriConnection – DAS BÖSE

Ein Tatort. Alles verbrannt. Die Erde dampft noch. Kaum etwas übrig von denen, die hier gestern noch lebten, von dem, was hier gestern noch stand. Wer das angerichtet hat,muss ausser sich gewesen sein. Ein Weltenbrand. Drei Kriminaltechniker nehmen ihre Arbeit auf. Der Brand hat die Spurenlage erschwert. Dann führen Hinweise zu einem Mann. Doch ist er wirklich […]

Categories:

CapriConnection – TRISTAN ODER ISOLDE. EIN PASTICHE

CapriConnection präsentieren ein echtes Stück Bayreuth! Im Sommer 2012 retteten sie grosse Teile des Bühnenbilds aus der Bayreuther Marthaler-Inszenierung «Tristan und Isolde» vor der Verschrottung und überführten diese in einer Nacht-und-Nebel-Aktion nach Zürich. Der geklaute Bühnenraum wird neu besetzt und der Liebes- und Wagnermythos hinterfragt. Instrumentiert durch einen Moog-Synthesizer, eine Spieluhr, Melodica und einen Bass […]

Categories:

Corinne Maier – the end of the world as we know it

In „the end of the world as we know it“ geraten vier als Claqueure für das Jubiläum eines Historikers angestellte Darsteller*innen miteinander in einen Streit. Sie zanken über den Sinn und Unsinn ihres Auftrags. In dem Versuch der Sinnlosigkeit ihres Daseins einen Sinn zu verleihen, entdecken sie die Ausweglosigkeit der Situation: Die Kritik an dem, […]

Categories:

Marcel Schwald – MONEY PIECE I (Comedy)

Ein Gespenst geht um in Europa: die Angst vor der Armut. Obwohl die Bedrohung zu verarmen in gewissen Staaten realer ist als anderswo, prägt sie das politische Klima und die medialen Diskurse und sie belastet das Verhältnis zwischen den EU-Mitgliedsstaaten. Die Schweiz hält sich als zögerliche Witzfigur mit zweifelhaftem Charisma abseits – ängstlich, aber finanziell […]

Categories:

GKW – EXTASE

EXTASE macht sich anhand subjektiver und musikalischer Motive auf die Suche nach der verlorenen Ekstase in unserer heutigen Gesellschaft.   Zusammen mit einem mehrsprachigen Ensemble aus PerformerInnen und MusikerInnen unternehmen Moira Gilliéron, Ariane Koch und Zino Wey eine Exkursion in den exzessiven Zustand und die verlorene Sinnlichkeit: Eine prophetisch-musikalische Auseinandersetzung mit der Philosophie des Augenblicks […]

Categories:

Marcel Schwald & Chris Leuenberger – EF_FEMININITY

Marcel Schwald und Chris Leuenberger wollten in ihrer Kindheit Mädchen sein. Ihre Faszination für weiblich konnotierte Verhaltensweisen besteht bis heute, besonders wenn diese durch eine selbstbewusst angeeignete Praxis zum politischen Statement werden. In Indien, wo Geschlechter jenseits des binären Codes auf eine lange Geschichte zurückblicken, knüpften sie Kontakt mit der Journalistin Shilok Mukkati, der Performerin Living Smile Vidya und der […]

Categories:

fleischlin/meser – RADICAL HOPE NO 1 / PILATUSBLICK

Ein Tanzprojekt mit Jugendlichen aus Luzern und Anderswo   Vierzehn Jugendliche aus Luzern sind die Hauptdarsteller_innen in dieser Tanzperformance. Sie wurden in verschiedenen Teilen der Welt geboren: in Afghanistan, Eritrea, Somalia, Äthiopien und in der Schweiz. Viele von ihnen verliessen ihre Heimat und machten sich ohne Begleitung ihrer Eltern auf den langen Weg in eine […]

Categories:

yuri500 – FOLLOW THE WHITE RABBIT

In ihrer neuen Produktion stattet yuri500 nach der erfolgreichen Produktion Rede an die Menschheit seine ZuschauerInnen abermals mit Köpfhörern aus. Sich auf den berühmten Film Matrix beziehend, packt das Kollektiv den methodischen Zweifel des Philosophen Descartes wieder aus und lanciert ein theatrales Verwirrspiel rund um die menschliche Sinneseindrücke. Die Welt der Wahrnehmung scheint uns auf […]

Categories:

vorschlag:hammer – DIE ERFINDUNG DER GERTRAUD STOCK (IMPULSE 2017)

Die Erfindung der Gertraud Stock ist eine Arbeit über Lebenszeit, Identität, Zustände des Altseins und die Erfindung des Lebens einer alten Dame. Was kann es bedeutet haben, in den vergangenen 80 Jahren eine Frau gewesen zu sein und heute alt zu leben? In einer installativen Anordnung entwirft vorschlag:hammer einen Abend über die heute 84jährige Gertraud Stock. Anhand von […]

Categories:

fleischlin/meser – I JUST WANNA FUCKING DANCE oder Begeisterung und Protest

Uns interessiert, welche Bewegungen entstehen, wenn Menschen mit Systemen nicht einverstanden sind, sie aber keine Steine werfen wollen.   In Zeiten der internationalen Krisenstimmung nimmt Unmut, Frustration, Kritik und Abgrenzung eine zentrale Position in gegenwärtigen gesellschaftlich-kulturellen Diskursen ein. Wir glauben, dass das Spiel von Abgrenzung, von Gewalt und Gegengewalt in der Konsequenz nie zu Lösungen […]

Categories:

vorschlag:hammer – DIE LEIDEN DER JUNGEN WÖRTER

„Wilhelm, was ist unserem Herzen die Welt ohne Liebe! Was eine Zauberlaterne ist ohne Licht! Kaum bringst du das Lämpchen hinein, so scheinen dir die buntesten Bilder an deine weiße Wand! Und wenn’s nichts wäre als das, als vorübergehende Phantome, so macht’s doch immer unser Glück, wenn wir wie frische Jungen davor stehen und uns […]

Categories:

Antje Schupp / Beatrice Fleischlin – ISLAM FÜR CHRISTEN

Ein Crashkurs (Level A1) «Islam für Christen» versteht sich als künstlerische Gegenbewegung zur zunehmenden Abschottungstendenz gegen Muslime und der damit verbundenen Betonung «westlicher Werte», zu denen der Islam angeblich nicht passt. Aber was wissen wir tatsächlich über die Religion des Islam? Sind ihre Werte wirklich so unvereinbar mit denen der westlichen Welt? Es ist Zeit […]

Categories:

Antje Schupp / Ariane Andereggen / Christian Heller – TRUST US: DON’T TRUST US

Ein von A bis Z verschworener Abend. Achtung. Sie werden an diesem Abend erheblicher Manipulation ausgesetzt sein. Zart Besaitete mögen bitte besonders auf sich achtgeben. Sie werden Wahres und Halbwahres, Wahrscheinliches, Mögliches und Glaubhaftes, weniger Glaubhaftes und schier Unglaubliches zu hören bekommen. Sie werden nicht immer wissen, was stimmt und was nicht. Lassen Sie sich […]

Categories:

vorschlag:hammer – DIE ABENTEUER DES STARKEN WANJA

Familienstück nach Otfried Preußler   Wanja hat es nicht leicht. Er wird für den größten Faulpelz gehalten, den die Welt je gesehen hat. Er wird verspottet und verachtet, niemand traut ihm etwas zu – doch zum guten Schluss soll er alle Erwartungen, denen er nie entsprechen wollte, noch übertreffen! Das fantasiereiche Erzähltheater von vorschlag:hammer betritt […]

Categories:

GKW – Der Privilegierte Zuschauer – Ein Nicht-Protestliederabend

Für das Projekt «Hilfe, das Volk kommt!» hat das Literarische Colloquium Berlin drei Theaterautor_innen – Ariane Koch, Zainab Magdy und Ahmet Sami Özbudak – aus der Schweiz, Ägypten und der Türkei eingeladen. Während einigen Wochen haben sie gemeinsam und im Austausch Texte geschrieben: über den Begriff Demokratie, verschiedene Formen des Aufstandes und die Rolle des […]

Categories:

Marcel Schwald – THE MAKING OF AMERICANS VON GERTRUDE STEIN

„The Making of Americans“ handelt von Europa als einem Kontinent der Auswanderer: in Massen fliehen Menschen vor Perspektivlosigkeit, auch aus der Schweiz. Jenseits des Atlantiks wächst eine Neue Welt heran, die sich als grösste wirtschaftliche Konkurrenzveranstaltung zu den alten Kolonialmächten entpuppt. Die Schriftstellerin Gertrude Stein verdichtet diese Epoche zu einer monumentalen Familien-Saga und schafft eines […]

Categories:

GKW – HOMO DIGITALIS

«Homo Digitalis» handelt von neuen Arbeitsformen in einer zunehmend digitalen Welt. In ihrer zweiten gemeinsamen Arbeit – nach «Mein Enkel 2072» – untersucht das Basler Kollektiv um Moira Gilliéron (Ausstattung), Ariane Koch (Text) und Zino Wey (Regie) den sich wandelnden Arbeitsalltag, der hinter Bildschirmen und in einer Welt globaler Vernetzung stattfindet. Wie lässt sich die […]

Categories:

Marcel Schwald – MARATHONLESUNG

Trotz seiner Überlänge und scheinbaren‚ Unlesbarkeit’ spielt der experimentelle Roman «The Making of Americans» seit über 100 Jahren eine wichtige Rolle in der Literatur- und Kunstszene. Was das Avantgarde-Werk heute lesenswert macht: es erzählt von einer Zeit, in der Europa ein Kontinent der Auswanderer war. Ein Wochenende lang lesen Menschen aus verschiedensten Bereichen Steins Text […]

Categories:

Corinne Maier – THE ONLY REAL FUCKING IS DONE ON PAPER

Was passiert, wenn ein junger Mann und eine junge Frau sich über Sex unterhalten? Der Literaturwissenschaftler Klaus Birnstiel, der mit einem unspezifischen muskulären Fehlwachstum (Dystrophie) lebt, welche die Entwicklung von Muskelgewebe minimiert, und die Performerin Katharina Bill nähern sich dem flüchtigen Phänomen körperlicher Präsenz. Dafür beschäftigen sie sich mit behinderten und nicht-behinderten Sexualitäten und suchen […]

Categories:

Corinne Maier – PAST IS PRESENT

Was bedeutet Familie heutzutage? Müssen die Familienmitglieder dieselbe Sprache sprechen, ähnliche Werte haben und nah beieinander wohnen? Überlebt das Konzept der Familie überhaupt in unserer globalisierten Welt? Der Dokumentarfilmer Shaheen Dill-Riaz lebt seit fast zwei Jahrzehnten in Berlin, seine Eltern in seiner Heimat Bangladesch, der Bruder in New York, die Schwester in Sydney und sein […]

Categories:

Corinne Maier – LIKE A PRAYER

In ihrer neuen Produktion «Like A Prayer» fragt die Basler Regisseurin Corinne Maier nach den Geschichten hinter dem Glauben: Warum glaubt man, was man glaubt oder nicht glaubt und wie ist es dazu gekommen? Wie sieht ein Leben aus, in dem der Glaube die Hauptrolle spielt? Das Kloster St. Josef im Muothatal mit seinen sechs [...]
Categories:

Marcel Schwald – TOGETHER

«Together» schickt sechs PerformerInnen in ein Experiment zwischen History Show und kollektivem Selbstversuch. Marcel Schwald und sein Team widmen sich mithilfe des Buches «Together – The Rituals, Pleasures and Politics of Cooperation» von Richard Sennett den Werten von Gemeinschaft und sozialer Kooperation. Die Vision, dass Menschen grosse Herausforderungen gemeinsam lösen können, fasziniert uns immer wieder […]

Categories: